Sophie Karthäuser Sopran
Christoph Prégardien Tenor
Julian Prégardien Tenor
Michael Gees Klavier
Sophie Karthäuser Sopran
Christoph Prégardien Tenor
Julian Prégardien Tenor
Michael Gees Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Sämtliche Lieder, Programm Nr. 39
Des Fräuleins Liebeslauschen (Schlechta), D 698 *°^
Don Gayseros (Fouqué), D 93 *°^
Lebenslied (Matthisson), D 508 ^
Alte Liebe rostet nie (Mayrhofer), D 477 °
Der Traum (Hölty), D 213 *
Der Gott und die Bajadere (Goethe), D 254 *°^
Sprache der Liebe (A. W. v. Schlegel), D 410 *
Wiedersehn (A. W. v. Schlegel), D 855 ^
Fülle der Liebe (F. v. Schlegel), D 854 °
Der Vater mit dem Kind (Bauernfeld), D 906 *
Erlkönig (Goethe), D 328 *°^
– Pause –
Prolog
Die drei Sänger (Bobrik), D 329 *°^
Fragment, vervollständigt von Julian Prégardien
Erster Sänger °
An die Leier (Bruchmann), D 737
Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), D 583
Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller), D 677
Zweiter Sänger ^
Des Sängers Habe (Schlechta), D 832
Der Rattenfänger (Goethe), D 255
Der Geistertanz (Matthisson), D 116
Dritter Sänger *
An die Sonne (»Sinke, liebe Sonne«) (Baumberg), D 270
Lied der Mignon (»Nur wer die Sehnsucht kennt«) (Goethe), D 877/4
Wehmut (M. v. Collin), D 772
Epilog
Nachtstück (Mayrhofer), D 672 *°^
dreistimmig arrangiert von Julian Prégardien
* Sophie Karthäuser
° Christoph Prégardien
^ Julian Prégardien
Zugaben:
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
Grazie agl'inganni tuoi (Metastasio), KV 532
FRANZ SCHUBERT
Im Abendrot (Lappe), D 799
dreistimmig arrangiert von Julian Prégardien
Mitwirkende
»Nirgends ist die Zahl der bedeutenden Schubert-Interpreten so groß wie an der Schubertiade. Jahr für Jahr und quer durch alle Generationen von Künstlern.«
Musik & Theater, Schweiz