Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Heidenröslein (Goethe), D 257
An den Mond (Goethe), D 259
Wiegenlied (unbekannt), D 498
Liebhaber in allen Gestalten (Goethe), D 558
Die Liebe hat gelogen (Platen), D 751
Wehmut (M. v. Collin), D 772
Im Abendrot (Lappe), D 799
Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827
Im Frühling (Schulze), D 882
Ständchen (Rellstab), D 957/4
– Pause –
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Liederkreis op. 39
nach Gedichten von
Joseph von Eichendorff
In der Fremde
Intermezzo
Waldesgespräch
Die Stille
Mondnacht
Schöne Fremde
Auf einer Burg
In der Fremde
Wehmuth
Zwielicht
Im Walde
Frühlingsnacht
Zugaben:
FRANZ SCHUBERT
An Silvia (Shakespeare), D 891
Der Musensohn (Goethe), D 764
Mitwirkende
»Während der Festivalwochen wird die Schubertiade zum Mekka des Liedgesangs und der Kammermusik. Die größten und immer wieder auch neue Namen lesen sich wie ein „Who is Who“ des internationalen Musikgeschehens.«
MDR Kultur, Deutschland