Violeta Urmana Sopran
Jan Philip Schulze Klavier
Violeta Urmana Sopran
Jan Philip Schulze Klavier
Programm
RICHARD WAGNER (1813–1883)
»Wesendonck-Lieder«
Liederzyklus nach Gedichten von Mathilde Wesendonck
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume
SERGEI RACHMANINOW (1873–1943)
Wie ist mir weh (Galina), op. 21/12
Vokalise, op. 34/14
Dissonanz (Polonski), op. 34/13
Hier ist es schön (Galina), op. 21/7
Frühlingsfluten (Tjutschew), op. 14/11
Gesungen in russischer Sprache
– Pause –
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Die Georgine (Gilm), op. 10/4
Frühlingsgedränge (Lenau), op. 26/1
Wasserrose (Dahn), op. 22/4
Wir beide wollen springen (Bierbaum), WoO 90
Befreit (Dehmel), op. 39/4
Zueignung (Gilm), op. 10/1
Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine
Mit deinen blauen Augen, op. 56/4
Schlechtes Wetter, op. 69/5
Frühlingsfeier, op. 56/5
Zugaben:
GIACOMO PUCCINI (1858–1924)
»Vissi d'Arte« (aus »Tosca«)
FERNANDO OBRADORS (1897–1945)
Copla de curro dulce
CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK (1714–1787)
»Adieu« (aus »Iphigenie en Aulide«)
Mitwirkende
»Die Schubertiade kredenzt dem auf höchstes Niveau eingestellten Publikum jene im ‚Alten Europa’ zwischen 1750 und 1900 geborene Lied-Kultur, die es sonst nirgendwo zu hören bekommt.«
Frankfurter Neue Presse, Deutschland