Werner Güra Tenor
Christoph Berner Klavier
Werner Güra Tenor
Christoph Berner Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Heidenröslein (Goethe), D 257
Schlaflied (Mayrhofer), D 527
Wiegenlied (Seidl), D 867
Geheimes (Goethe), D 719
Ganymed (Goethe), D 544
Der Fischer (Goethe), D 225
Der Schiffer (Mayrhofer), D 536
Daß sie hier gewesen (Rückert), D 775
Bei dir allein (Seidl), D 866/2
Willkommen und Abschied (Goethe), D 767
– Pause –
Der Wanderer (Lübeck), D 493
Im Walde (Schulze), D 834
Wandrers Nachtlied I (Goethe), D 224
Der Einsame (Lappe), D 800
Der Winterabend (Leitner), D 938
Herbst (Rellstab), D 945
Romanze aus »Rosamunde« (von Chézy), D 797/3b
Nachtstück (Mayrhofer), D 672
Zugabe:
Wandrers Nachtlied II (Goethe), D 768
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz