Wiener Virtuosen
Wiener Virtuosen
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Deutsche Tänze (orchestriert von Johann Herbeck)
Grazer Galopp, D 925
JOSEPH LANNER (1801–1843)
Die Schönbrunner, op. 200
JOHANN STRAUß (Vater) (1804–1849)
Chineser Galopp, op. 20
Loreley-Rheinklänge (Walzer), op. 154
JOSEF STRAUß (1827–1870)
Brennende Liebe (Polka mazur), op. 129
Dorfschwalben aus Österreich (Walzer), op. 164
JOHANN STRAUß (Sohn) (1825–1899)
Kaiserwalzer, op. 437
Im Krapfenwaldl (Polka francasie), op. 336
JOSEF STRAUß
Plappermäulchen (Polka schnell), op. 245
JOHANN STRAUß (Sohn)
G'schichten aus dem Wienerwald (Walzer), op. 325
Leichtes Blut (Polka schnell), op. 319
An der schönen blauen Donau (Walzer), op. 314
Eljen a Magyar (ungarische Polka schnell), op. 332
Zugaben:
EDUARD STRAUß (1835–1916)
Unter der Enns (Polka schnell)
JOHANN STRAUß (Vater)
Radetzky-Marsch, op. 228
Mitwirkende
Wiener Virtuosen
Rainer Honeck (Violine)
Erich Schagerl (Violine)
Milan Setana (Violine)
Tobias Lea (Viola)
Franz Bartolomey (Violoncello)
Josef Niederhammer (Kontrabaß)
Dieter Flury (Flöte)
Martin Gabriel (Oboe)
Ernst Ottensamer (Klarinette)
Stepan Turnovsky (Fagott)
Wolfgang Vladar (Horn)
Volker Altmann (Horn)
»Bei der Schubertiade in Schwarzenberg, dem wohl berühmtesten Lied-Festival der Welt, gehen Kult und Kunst eine beglückende Verbindung ein.«
Südwest Presse, Deutschland