»Forellenquintett im Himmel« (Postkarte)
»Forellenquintett im Himmel« (Postkarte)
Erlkönig (Postkarte)
Erlkönig (Postkarte)
Das Dreimäderlhaus (Postkarte)
Das Dreimäderlhaus (Postkarte)
Franz Liszt (unbezeichneter Kupferdruck)
Franz Liszt (unbezeichneter Kupferdruck)
Eine Matinee bei Liszt (kolorierte Lithographie nach J. Kriehuber)
Eine Matinee bei Liszt (kolorierte Lithographie nach J. Kriehuber)
Schubert-Postkarten
Schubert-Postkarten
H. Prey und Elisabeth Schwarzkopf in Hohenems
H. Prey und Elisabeth Schwarzkopf in Hohenems

Die Fortsetzung des Franz-Schubert-Museums ist das Schubertiade-Museum: Hier werden die Bemühungen der Nachwelt um Schuberts Werke und Person gezeigt. Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeiten, die sich als Interpreten, Herausgeber, Autoren oder Lehrer im 19. und 20. Jahrhundert um Schubert verdient gemacht haben. Die Geschichte der Schubertiade, die erstmals 1976 in Hohenems stattgefunden hat, wird mit zahlreichen Fotos, Dokumenten und Presseberichten präsentiert. In dem 1659 erbauten Haus wurde der Vater des bedeutenden New Yorker Architekten Ely Jacques Kahn (1884-1972) geboren.

Öffnungszeiten 2023

Vom 18. Juni bis 3. September jeweils am Sonntag,
sowie während der Schubertiade-Perioden vom:

28. April–1. Mai
18.–25. Juni
14.–16. Juli
27. August–3. September
5.–8. Oktober

11:00 – 17:00 Uhr

Für Gruppen und Einzelpersonen können nach Voranmeldung (bis spätestens am vorausgehenden Werktag) ganzjährig Besichtigungstermine vereinbart werden.

Eintrittspreise

€ 7 (€ 3,50 für Schüler, Studenten und Lehrlinge)
Die Eintrittskarte berechtigt den Käufer zum unbegrenzten Besuch aller Museen und ist ein Jahr ab Kaufdatum gültig.

»Das Kunstlied, geschickt flankiert durch Kammermusik und Soloklavier, hat hier ein ideales Zuhause gefunden. Gewürdigt wird dies nicht nur von einer Elite der Liedgestaltung, die immer wiederkommt, sondern auch von einem Publikum, das sich nicht nur für spektakuläre Namen begeistert, sondern gebannt zuhören kann.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland