Schuhmacher-Museum, Hohenems
Marktstraße 15
Die komplett erhaltenen Bestandteile der Schuhmacher-Werkstätte von Karl Nachbauer (dem Großvater von Schubertiade-Geschäftsführer Gerd Nachbauer) waren über ein halbes Jahrhundert lang verpackt und stehen nun im Mittelpunkt eines kleinen Schuhmacher-Museums. Werkzeug, Geräte, spezielle Nähmaschinen, dutzende Holzleisten für alle Schuhgrößen und das notwendige Rohmaterial erinnern an ein Handwerk, das mittlerweile beinahe ausgestorben ist, nachdem es vor langer Zeit noch alltäglich war, jedes benötigte Paar Schuhe individuell herzustellen. Daneben führen Dokumente und Gegenstände aus der Familiensammlung vor Augen, welche Umwälzungen und Entwicklungen sich während der Lebenszeit von Karl Nachbauer in verschiedenen Bereichen abgespielt haben. Nur eines hat sich während dieser Jahrzehnte nicht geändert: die Schuhmacher-Werkstätte.
Filmbeitrag über das Schuhmacher-Museum (RTV Vorarlberg, 2019)
Öffnungszeiten 2025
27. April – 4. Mai
22. – 29. Juni
11. – 14. Juli
24. – 31. August
2. – 5. Oktober
täglich von 10.00 – 17.00 Uhr
Für Gruppen und Einzelpersonen können nach Voranmeldung (bis spätestens am vorausgehenden Werktag) ganzjährig Besichtigungstermine vereinbart werden.
Eintrittspreise
€ 7 (€ 3,50 für Schüler, Studenten und Lehrlinge)
Die Eintrittskarte berechtigt den Käufer zum unbegrenzten Besuch aller Museen und ist ein Jahr ab Kaufdatum gültig.
»'Unter allen musikalischen Festivals der Welt ist die Schubertiade Hohenems vielleicht das reinste und annährend vollkommenste.' Der Satz Bernard Levins gilt noch heute.«
Südwest Presse, Deutschland