Stefan-Zweig-Raum, Hohenems
Marktstraße 5 (im Legge-Museum)
Ein Raum des Legge-Museums ist dem Thema »Stefan Zweig und das Musikleben seiner Zeit« gewidmet, da der Großvater mütterlicherseits des weltweit geschätzten Schriftstellers Mitbesitzer und Bewohner dieses Hauses war. Stefan Zweig sammelte Handschriften von Komponisten – er besaß auch einige Schubert-Autographe –, erhielt prägende Eindrücke durch Gustav Mahlers Tätigkeit an der Wiener Hofoper und war mit Ferruccio Busoni, Alban Berg, Arturo Toscanini und Bruno Walter befreundet. Für Richard Strauss schrieb er das Libretto zu dessen Oper Die schweigsame Frau.
Öffnungszeiten 2025
27. April – 4. Mai
22. – 29. Juni
11. – 14. Juli
24. – 31. August
2. – 5. Oktober
täglich von 11.00 – 17.00 Uhr
Für Gruppen und Einzelpersonen können nach Voranmeldung (bis spätestens am vorausgehenden Werktag) Besichtigungstermine vereinbart werden.
Eintrittspreise
€ 7 (€ 3,50 für Schüler, Studenten und Lehrlinge)
Die Eintrittskarte berechtigt den Käufer zum unbegrenzten Besuch aller Museen und ist ein Jahr ab Kaufdatum gültig.
Dieses Museum wird ermöglicht durch eine private finanzielle Unterstützung.
»Die Schubertiade ist ein Gesamtkunstwerk im besten Sinn.«
Fono Forum, Deutschland