Schwarzenberg
Die nächste Schubertiade in Schwarzenberg findet vom 21. bis 29. Juni 2025 im Angelika-Kauffmann-Saal statt.
Bitte beachten Sie folgende Besetzungs- und Programmänderungen gegenüber dem gedruckten Programm:
Sonntag, 22. Juni, 20 Uhr, Klavierabend, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg
Igor Levit hat aus künstlerischen Erwägungen das Programm seines Klavierabends geändert, das neue Programm finden Sie hier
Donnerstag, 25. Juni, 16 Uhr, Liederabend, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg
Erika Baikoff, Sopran (anstelle von Fatma Said)
Daniel Heide, Klavier (anstelle von Malcolm Martineau) Das neue Programm finden Sie hier
Bitte beachten Sie folgende Besetzungs- und Programmänderungen gegenüber dem gedruckten Programm:
Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr, Liederabend, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems
Die Mitwirkung von Patrick Grahl entfällt. Das neue Programm von Katharina Konradi und Konstantin Krimmel begleitet von Daniel Heide finden Sie hier
Samstag, 12. Juli, 16 Uhr, Klavierabend, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems
Lucas und Arthur Jussen spielen statt Johann Sebastian Bach: Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suite Nr. 1, op. 46
Das komplette Programm finden Sie hier
Sonntag, 13. Juli, 20 Uhr, Liederabend, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems
Julian Prégardien, Tenor (anstelle von Patrick Grahl)
Tobias Berndt, Bariton (anstelle von Andreas Bauer Kanabas) Das Programm finden Sie hier
Bitte beachten Sie folgende Besetzungs- und Programmänderungen gegenüber dem gedruckten Programm:
Freitag, 29. August, 20 Uhr, Klavierabend, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg
Elisabeth Leonskaja spielt statt der Sonate a-Moll, D 784: Franz Schubert: Fantasie C-Dur, D 760 „Wandererfantasie“
Das komplette Programm finden Sie hier
Samstag, 4. Oktober, 16 Uhr, Liederabend, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems
Julian Prégardien, Tenor (anstelle von Nikola Hillebrand)
Das neue Programm finden Sie hier
Sonntag, 5. Oktober, 16 Uhr, Liederabend, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems
Samuel Hasselhorn, Bariton (anstelle von Konstantin Krimmel)
Das Programm finden Sie hier
Die deutsche Radiojournalistin Fanny Tanck war letzten August bei der Schubertiade in Schwarzenberg zu Gast und hat für ihre Jubiläums-Serie "TANCKSTELLE at Schubertiade“ (zum 50. Jubiläum des Festivals) vier Tage lang Gespräche mit Künstlern, Publikum, Festivalleitung, Bürgermeister, Klavierstimmer und vielen weiteren Akteuren des Festivals geführt.
Folge I Golda Schultz und Jonathan Ware
Gutscheine für die Schubertiade sind ein ideales Geschenk. Machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit unvergesslichen Musikerlebnissen.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden über das Programm und die Museen der Schubertiade, internationale Hörfunk-Übertragungen unserer Konzerte sowie CD-Neuerscheinungen aus dem Markus-Sittikus-Saal.
Paul Lewis
Nikola Hillebrand · Patricia Nolz · Malcolm Martineau
Francesco Piemontesi
PDF herunterladen: Programm-Prospekt | Kartenbestellschein
Der Markus-Sittikus-Saal wird regelmäßig von namhaften Künstlerinnen und Künstlern sowie Klassik-Labels als Aufnahmeort genutzt.
Als Förderer unterstützen Sie die Arbeit der Schubertiade, bleiben auf dem Laufenden über das Festival und profitieren von einem Karten-Vorkaufsrecht.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Info-Paket mit den aktuellen Programm- und Museums-Prospekten zu. Füllen Sie einfach unser Bestellformular aus.
Blättern Sie sich durch alle Details der Besetzungen und Konzertprogramme seit der ersten Schubertiade 1976
»Der Weg von Wien nach Schwarzenberg ist ein weiter. Franz Schuberts Geburts- und Lebensstadt Wien liegt von Vorarlberg gesehen auch alles andere als nah. Trotzdem darf man neidlos anerkennen, dass das Österreichische Schubertzentrum hinter dem Arlberg liegt.«
Radio Klassik Stephansdom, Österreich