Programme
»Love«
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Vier Canzonen, D 688
Non t'accostar all'urna (Vitorelli)
Guarda, che bianca luna (Vitorelli)
Da quel sembiante appresi (Metastasio)
Mio ben ricordati (Metastasio)
Soprano and piano
FRANZ LACHNER (1803–1890)
Seit ich ihn gesehen (Chamisso), op. 82
Soprano, calrinet and piano
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Seit ich ihn gesehen (Chamisso), op. 42/1
Er, der Herrlichste von allen (Chamisso), op. 42/2
Soprano and piano
FRIEDRICH WILHELM KÜCKEN (1810–1882)
Der Himmel hat eine Träne geweint (Rückert), op. 63
Soprano, calrinet and piano
ROBERT SCHUMANN
Der Himmel hat eine Träne geweint (Rückert), op. 37/1
Soprano and piano
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
»Ch'io mi scordi di te... Non temer amato bene«, scene and rondo KV 505 (Varesco)
Soprano and piano
Intermission
»Nature«
Works for soprano, clarinet and piano
CONRADIN KREUTZER (1780–1849)
Das Mühlrad (Uhland), op. 72
ANDREAS SPÄTH (1792–1876)
Alpenlied (poet unknown), op. 167/7
LOUIS SPOHR (1784–1859)
From: Sechs deutsche Lieder, op. 103
No. 1: Sei still mein Herz (Schweitzer)
No. 2: Zwiegesang (Reinick)
No. 3: Sehnsucht (Geibel)
No. 6: Wach auf (H. v. Fallersleben)
GIACOMO MEYERBEER (1791–1864)
Hirtenlied (Rellstab)
PETER J. VON LINDPAINTNER (1791–1856)
Der Hirt und das Meerweib (poet unknown)
FRANZ SCHUBERT
Der Hirt auf dem Felsen (Müller/Varnhagen), D 965
Encore:
LOUIS SPOHR
Wiegenlied (Hoffmann von Fallersleben), op. 103/4
Artists
»Die Schubertiade kredenzt dem auf höchstes Niveau eingestellten Publikum jene im ‚Alten Europa’ zwischen 1750 und 1900 geborene Lied-Kultur, die es sonst nirgendwo zu hören bekommt.«
Frankfurter Neue Presse, Germany