06
September 2001
Thursday · 04:00 pm

Angelika Kirchschlager Mezzo-soprano
Helmut Deutsch Piano
Thomas Kakuska Viola

Lieder recital

Angelika Kirchschlager Mezzo-soprano
Helmut Deutsch Piano
Thomas Kakuska Viola

FRANZ SCHUBERT (1797–1828)

Seligkeit (Hölty), D 433

Der liebliche Stern (Schulze), D 861

Die Sterne (Leitner), D 939

Der Jüngling an der Quelle (Salis-Seewis), D 300

Der Musensohn (Goethe), D 764

 

ROBERT SCHUMANN (1810–1856)

Widmung (Rückert), op. 25/1

Erstes Grün (Kerner), op. 35/4

Der Nußbaum (Mosen), op. 25/3

Das verlassene Mägdlein (Volkslied), op. 64/2

Stille Tränen (Kerner), op. 35/10

 

JOHANNES BRAHMS (1833–1897)

Zwei Gesänge op. 91

for mezzo-soprano voice, viola and piano

Gestillte Sehnsucht (Rückert)

Geistliches Wiegenlied (Geibel)

 

– Intermission –

 

ALMA MAHLER (1879–1964)

Die stille Stadt (Dehmel)

In meines Vaters Garten (Hartleben)

Laue Sommernacht (Falke)

Bei dir ist es traut (Rilke)

Ich wandle unter Blumen (Heine)

 

GUSTAV MAHLER (1860–1911)

Lieder on poems by Friedrich Rückert

Ich atmet' einen linden Duft

Liebst du um Schönheit

Um Mitternacht

Blicke mir nicht in die Lieder

Ich bin der Welt abhanden gekommen

 

Encores:

GUSTAV MAHLER

Lieder from »Des Knaben Wunderhorn«

Ablösung im Sommer

Um schlimme Kinder artig zu machen

JOHANNES BRAHMS

Da unten im Tale (folk song)

Artists

»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«

NZZ Magazin, Schweiz