Christian Gerhaher Baritone
Gerold Huber Piano
Christian Gerhaher Baritone
Gerold Huber Piano
Programme
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
An den Mond in einer Herbstnacht (Schreiber), D 614
Hoffnung (Goethe), D 295
Im Jänner 1817 (Schulze), D 876
Abschied (Mayrhofer), D 475
Herbst (Rellstab), D 945
Über Wildemann (Schulze), D 884
Der Wanderer (F. v. Schlegel), D 649
Der Wanderer an den Mond (Seidl), D 870
Der Zwerg (M. v. Collin), D 771
Abendstern (Mayrhofer), D 806
Im Walde (Schulze), D 834
– Intermission –
Nach einem Gewitter (Mayrhofer), D 561
Der Schiffer (F. v. Schlegel), D 694
An die Nachtigall (Hölty), D 196
Totengräber-Weise (Schlechta), D 869
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Nachtviolen (Mayrhofer), D 752
Abendlied für die Entfernte (A. W. v. Schlegel), D 856
Wehmut (M. v. Collin), D 772
Der Strom (Dichter unbekannt), D 565
Der Hirt (Mayrhofer), D 490
Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer), D 360
Nachtgesang (Kosegarten), D 314
Der Sänger am Felsen (Pichler), D 482
Encores:
Seligkeit (Hölty), D 433
Im Abendrot (Lappe), D 799
Artists
»Ein Weltfestspiel, das kein Aufhebens um sich macht. Künstliche Aufgeregtheit, Prominentenrummel wie ansonsten bei Eröffnungen sucht man hier vergebens. Die Schubertiade ruht in sich selbst, konzentriert auf das Wesentliche: die Musik.«
Vorarlberger Nachrichten, Austria