Programme
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Der Abend (Kosegarten), D 221
Die Mondnacht (Kosegarten), D 238
Der Herbstabend (Salis-Seewis), D 405
An den Mond in einer Herbstnacht (Schreiber), D 614
Die frühen Gräber (Klopstock), D 290
Der Geistertanz (Matthisson), D 15 A
An die Sonne (Baumberg), D 270
Sängers Morgenlied (Körner), D 163
An die untergehende Sonne (Kosegarten), D 457
Auflösung (Mayrhofer), D 807
– Intermission –
Lieder der Mignon from Goethe's »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
Kennst du das Land, D 321
Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Heiß mich nicht reden, D 877/2
So laßt mich scheinen, D 877/3
Ellens Gesänge (Scott), D 837-839
I: Raste Krieger, Krieg ist aus
II: Jäger ruhe von der Jagd
III: Hymne an die Jungfrau
Lied der Anne Lyle (MacDonald), D 830
An Silvia (Shakespeare), D 891
Ständchen (Shakespeare), D 889
Encores:
Die Gebüsche (F. v. Schlegel), D 646
Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827
An den Mond (Goethe), D 259
Artists
»Während der Festivalwochen wird die Schubertiade zum Mekka des Liedgesangs und der Kammermusik. Die größten und immer wieder auch neue Namen lesen sich wie ein „Who is Who“ des internationalen Musikgeschehens.«
MDR Kultur, Germany