Christoph Genz Tenor
Stephan Genz Baritone
Eric Schneider Piano
Christoph Genz Tenor
Stephan Genz Baritone
Eric Schneider Piano
Programme
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Abschiedslied der Zugvögel (H. v. Fallersleben), op. 63/2
Wasserfahrt (Heine)
Schilflied (Lenau), op. 71/4 °
Venetianisches Gondellied (Moore), op. 57/5 *
Abendlied (Heine)
Das Ährenfeld (H. v. Fallersleben), op. 77/2
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Die Meere (Müller), op. 20/3
Klänge I (Groth), op. 66/1
Klänge II (Groth), op. 66/2
Phänomen (Groth), op. 66/3
Hüt du dich! (aus »Des Knaben Wunderhorn«), op. 66/5
– Intermission –
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Der Nußbaum (Mosen), op. 25/3 °
Herbstlied (Mahlmann), op. 43/2
Sommerruh (Schad)
Er ist's (Mörike), op. 79/24 *
Mailied (Overbeck), op. 79/10
Lieder and duets on texts by Emanuel Geibel
Flutenreicher Ebro, op. 138/5 *
Zigeunerliedchen I, op. 79/7 °
Zigeunerliedchen II, op. 79/8 °
Liebesgram, op. 74/3
Geständnis, op. 74/7 °
Intermezzo, op. 74/2
O wie lieblich ist das Mädchen, op. 138/3 °
Weh, wie zornig ist das Mädchen, op. 138/7 *
Blaue Augen hat das Mädchen, op. 138/9
* Christoph Genz
° Stephan Genz
Encores:
JOHANNES BRAHMS
Sieh, wie ist die Welle klar (Daumer), op. 52/14
ROBERT SCHUMANN
Tragödie III (Heine), op. 64/3c
Blaue Augen hat das Mädchen, op. 138/9
Artists
»Ein Weltfestspiel, das kein Aufhebens um sich macht. Künstliche Aufgeregtheit, Prominentenrummel wie ansonsten bei Eröffnungen sucht man hier vergebens. Die Schubertiade ruht in sich selbst, konzentriert auf das Wesentliche: die Musik.«
Vorarlberger Nachrichten, Austria