Programme
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Von fremden Ländern und Menschen (from: »Kinderszenen«), op. 15/1*
Mond, meiner Seele Liebling (Kulmann), op. 104/1
Seit ich ihn gesehen (Chamisso), op. 42/1
Du nennst mich armes Mädchen (Kulmann), op. 104/3
Ich kann's nicht fassen (Chamisso), op. 42/3
Glückes genug (from: »Kinderszenen«), op. 15/5*
Süßer Freund (Chamisso), op. 42/6
An meinem Herzen (Chamisso), op. 42/7
Der Zeisig (Kulmann), op. 104/4
Kinderwacht (Diepenbrock), op. 79/22
Warum? (from »Fantasiestücke«), op. 12/3*
Die letzten Blumen starben (Kulmann), op. 104/6
Nun hast du mir den ersten Schmerz getan (Chamisso), op. 42/8
Reich mir die Hand (Kulmann), op. 104/5
Nachtlied (Goethe), op. 96/1
Mondnacht (Eichendorff), op. 39/5
* piano solo
– Intermission –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Dithyrambe (Schiller), D 801 (1st verse)
Die Sterne (F. v. Schlegel), D 684
Romanze (Chézy), D 797
HERWIG REITER (*1940)
Sachliche Romanze (Kästner)
FRANZ SCHUBERT
Wehmut (M. v. Collin), D 772
HERWIG REITER
Alte Frau auf dem Friedhof (Kästner)
FRANZ SCHUBERT
Auf das Fest Aller Seelen (Jacobi), D 343
Dithyrambe (Schiller), D 801 (2nd verse)
HERWIG REITER
Misstrauensvotum (Kästner)
FRANZ SCHUBERT
Klage (Matthisson), D 415
Schweizerlied (Goethe), D 559
HERWIG REITER
Für die Katz (Kästner)
FRANZ SCHUBERT
Dithyrambe (Schiller), D 801 (3rd verse)
Encores:
HERWIG REITER
Ankündigung einer Chansonette
ROBERT SCHUMANN
Im wunderschönen Monat Mai (Heine), op. 48/1
Artists
A CD live recording from this concert is available on the ORFEO label.
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz