Programme
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Lieder on poems by Johann Wolfgang von Goethe
Gesänge from »Faust«
Der König in Thule, D 367 *
Gretchen im Zwinger, D 564 *
Gretchen am Spinnrade, D 118 *
Szene im Dom, D 126 (2nd version) *°
Schäfers Klagelied, D 121 °
Ganymed, D 544 °
Meeres Stille, D 216 *
Erlkönig, D 328 *
Intermission
Gesänge der Mignon und des Harfners from »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
»Wer nie sein Brot mit Tränen aß«, D 478/2 °
»Wer sich der Einsamkeit ergibt«, D 478/1 °
»Kennst du das Land«, D 321 *
»Nur wer die Sehnsucht kennt«, D 877/1 *°
»An die Türen will ich schleichen«, D 478/3 °
»Heiß mich nicht reden«, D 877/2 *
»So laßt mich scheinen«, D 877/3 *
Der Musensohn, D 764 °
An die Entfernte, D 765 °
Am Flusse, D 766 °
Willkommen und Abschied, D 767 °
Encore:
Liebhaber in allen Gestalten, D 558 *°
* Marie Seidler
° Ludwig Mittelhammer
Artists
This lieder recital is made possible by the kind support of the YOUHST Foundation (Vaduz/Liechtenstein).
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz